Stand: 2021-10-01
Nach langer Zeit der Lagerung der Projekt-Teile: ich hab jetzt tatsächlich angefangen!
Am Anfang stand ein Forums oder eBay-Kauf (das ist jetzt schon wieder so lange her, das ich nicht mal mehr weiss ob Forum oder ebay) eines Dumpers (2-achsig, mit Bruder LKW-Fahrerhaus und Kippmulde (Teile davon kann man auf dem Bildern noch sehen)). Alles sehr solide und fundiert gebaut, es war aber von vorn herein klar, das das Objekt als Basis für den Bruder-Dumper herhalten sollte.
In den letzten zwei Wochen hat es mich dann getrieben, die ersten Anpassungen vor zu nehmen - auch weil unser Parcours nun ein einen bespielbaren Zustand gerät und ich dadurch auch wieder Lust am Bauen bekommen hab.
Die Knicklenkung erfolgt über einen RB35. Im original Zustand über Endschalter und keine Mittenrückstellung. Das hab ich umgebaut auf Mittenrückstellung. Die originale Kippmulde geht über Spindelantrieb und wird erst mal beiseite gelegt, da ich den Knicklenker universal mit gleichem Vorderwagen und verschiedenen Hinterwagen betreiben möchte. Dazu werden die Hinterwagen mit zwei Schrauben "gekoppelt" und über ein Stecker-System verbunden. Bei den Achsen (2 waren ja dabei) habe ich mich entschieden auf fertige Sicon-Achsen umzusteigen, da ich davon ja deutlich mehr benötige.
Die Felgen kommen aus dem 3D-Drucker sowie die Aufnahmen für die Achsen und diverse Kleinteile
Den aktuellen Bauzustand (einachsiger Universal-Hinterwagen mit Registerkupplung, optional Winde oder Sattelplatte ) könnt ihr auf den Bildern anschauen:

der aktuelle Stand

noch mit den Alu-Felgen

Seiten-Ansicht mit den gefrästen Aluteilen und der polierten Haube vom Vorgänger

die Register-Kupplung

Ansicht von vorne

Lenkantrieb mit RB35 - hier noch mit Endschaltern

die "alte" Kabelführung - wird ersetzt durch Stecker

Vorderwagen ohne Haube

hier hat Dr. Emel ordentlich geholfen

die Montage der Achse mit gedruckten Teilen

Montage der Achsen am Hinterwagen - hier noch einfach, da ohne Pendelei

Knicklenkung mit Begrenzung bei der Verschränkung

gedruckte Felgen und Naben - links eine der Alu-Felgen vom Ursprungs-Modell

nochmal Felge

Option: Sattelplatte

Option: Winde

die Schraube zum Schnell-Montage / zum Schnell-Wechsel des Hinterwagens

die Ursprungs-Kippmulde (wir in diesem Projekt nicht mehr benötigt)

Felge und Montage am Alt-System

Kippspindel: alles sehr solide und wird mit Sicherheit eine Verwendung finden

die Alt-Achsen

stabil!

Elektronik - wird natürlich weiter verwendet!
Jetzt kommen die Aussichten:

die Mulde vom Bruder-Dumper mit den schon vorliegenden Ergänzungsteilen

warscheinlich kommt die Mulde auf einen neuen Rahmen

Hecklappe - aus Frankreich als 3D-Zubehör erstanden

noch mal Heckklappe

hier sollen CTI-Zylinder (jetzt SiCon) ihren Dienst tun

mechanischer Abroller - eine weitere Option, kommt als dritte Variante

hier gibt es noch viel Arbeit

warscheinlich am meisten Spielwert
Demnächst geht es hier weiter!