| Technische Daten: Muldenauflieger | |
| Bezeichnung | Muldenkippauflieger |
| Hersteller | Hoffmann Fahrzeugbau |
| Maßstab | 1:14 |
| Abmessungen | 164 x 204 x 580 [BxHxL] mm |
| Gewicht | 3,95 |
| Baubeginn | ????, Umbau 2014 |
| Funktionen | Kippen |
| elektrischer Teil: | |
| Fahrregler | Conrad Umpolschalter für Kippen, im Zugfahrzeug eingebaut |
| Beleuchtung | --- |
| mechanischer Teil: | |
| Rahmen | Hoffmann Fahrzeugbau |
| Aufbau | Kippmulde |
| Motor | RB35 |
| Achse(n) | 2 Starrachsen, pendelnd aufgehängt |
| Bereifung | Conrad |
| Sonstiges: | |
| --- | |
Der Mulden-Auflieger (natürlich auch von der Firma Hoffmann Fahrzeugbau) wurde aus 2 mm starkem Aluminium gekantet und verschweißt, während die Klappe aus 8 mm starkem Aluminium gefertigt ist, um Gewicht für das Verschließen zu haben. Der Rahmen besteht aus Alu-Profilen und ist verklebt und verschraubt. Der Auflieger läuft auf 10x10 mm Messing-Achsen, die pendelnd aufgehängt sind und nur durch die Reifen gefedert werden.
Die Hohlkammer-Reifen von Firma Conrad laufen auf kugelgelagerten Wedico Alu-Felgen. Die Stützen sind aus Messing und manuell einstellbar. Die Hydraulik besteht aus einem Spindel-Antrieb, der in Fahrtrichtung unter der Mulde angebracht ist und sich stufenlos Regeln lässt.
Die Bauzeit (bzw. die Umbauzeit) betrug ca. 3 Monate. Der Motor für den Spindel-Antrieb ist von Conrad und es handelt sich um einen RB-35 Getriebemotor mit der Übersetzung 1:100 (227560) der über zwei Zahnräder mit einer Übersetzung von 1:1 eine Gewindespindel M8 antreibt. Die untere Endabschaltung übernimmt ein Mikroschalter und am oberen Ende ist das Gewinde von der Spindel abgedreht, so das die Spindel sich nicht festdrehen kann.

Eigenbau-Spindelantrieb Marke Andreas

dreiachsige Pendelaufhängung

Pendelachse von unten

da steht er nun!