Gitterboxen - die Entwicklung

wie haben sich die Techniken und Fähigkeiten im Modellbau entwickelt - hier mal am Beispiel der Gitterboxen!

Eigenbau:

Am Anfang stand die einfache Version aus Alu-Lochblech, gekantet und verklebt und ein paar Zuschnitte aus Holz darunter. Zu der Zeit war man damit zufrieden! Man konnte was reintun, waren stapelfähig und sie konnte mit dem Stapler verladen werden - mehr brauchte es nicht.

gitterbox 010

 

gitterbox 011

 

Bruder:

Die nächste Evolutions-Stufe bescherte uns die Fa. Bruder. Der Spielzeug-Hersteller brachte eine Gitterbox auf den Markt, die schon nach etwas ausschaute - das war 2009. Auch diese Box war stapel- und verlade-fähig und in grossen Stückzahlen zu kleine Preisen verfügbar. Auch heute noch als Ladegut und auf Veranstaltungen zu begutachten. Auf jeden Fall schon deutlich mehr "scale" als der Eigenbau:

gitterbox 007

 

gitterbox 008

gitterbox 009

 

Sahnestückchen von Helmut (DesignHSB):

schon etwas früher (2002) als die Bruder-Box entwickelte unser ehemaliges Mitglied Helmut Schmidt aka DesignHSB und leider schon verstorben eine 100%-scale Gitterbox aus einer geätzten Messingplatte, etwas Holz, ein paar Kupfernieten sowie dünnem Messing-Rohr / Draht. Diese herzustellen war allerdings nicht trivial - die Montage-Anleitung umfasst 8 Seiten! Zu den handwerklichen Fähigkeiten musste man auch einen erkläglichen Geldbetrag aufwenden, um an diese Gitterbox zu kommen. Also leider nix für den Massen-Markt. Wie die anderen Boxen ist sie beladbar, stapelbar und verladbar. Der kleine Unterschied: die Klappe ist wie im Original beweglich. Meine zwei Exemplare befinden sich zum Einen im original Auslieferungs-Zustand und eine Version ist gebaut, verputzt aber nicht lackiert. Was soll ich noch gross schreiben - seht selbst:

gitterbox 020

 

gitterbox 004

 

gitterbox 003

 

gitterbox 002

 

gitterbox 001

 

und heute....3D-Druck:

genau...heute druckt man die Gitterboxen aus, faltet an dünnen Stellen (wie die Messing-Box) und klebt mit Sekundenkleber (kein Löten und kein Verputzen). Sind sehr filigran, schnell und preiswert (wenn man schon einen Drucker hat) und ebenso wie alle anderen Gitterboxen stapel und verladbar. Hier im Beispiel eine Box von CT3DDesign:

gitterbox 006

 

gitterbox 013

 

gitterbox 014

 

am Ende noch mal alle verfügbaren Gitterboxen gemeinsam im Überblick:

gitterbox 018

 

gitterbox 019