Leitpfosten....schon lange wollten wir zur Verschönerung unseres Parcours und auch des Vereinsgeländes Leitpfosten haben. Klar, man kann die käuflich erwerben, aber das hätte die Vereinskasse bei der benötigten Menge ziemlich belastet. So haben wir nach Möglichkeiten gesucht, die Leitpfosten in Eigenarbeit herzustellen. Wir begaben uns auf die Suche nach Informationen. Eine erste Info liefert Wikipedia zum Suchwort Leitpfosten, auch ein käuflich erworbenes Muster lieferte weitere Informationen.
Zu allererst machten wir uns auf die Suche nach dem Rohmaterial und wurden leider nicht fündig. Ob Holz oder Kunststoff - das benötigte Profil blieb uns verborgen (was nicht heissen soll, das es das Profil nicht gibt!). Also wurden die Abmessungen vom Muster abgenomme.
Dietmar erklärte sich dann bereit, mal einen Versuch zu starten! Wie es weitergeht mit dem Bau wird im Folgenden mit Bilder dokumentiert - garniert mit Kommentaren der Mitglieder aus unserem vereinseigenen Forum...
[Dietmar]
Habe heute angefangen
Leisten an der Kreissäge aus einem Brett geschnitten
Das Sägeblatt auf 7,5 Grad gestellt
dann wurde gefräst
Mit einem Radiusfräser (r=2mm)
Danach habe ich die Sägeschnitte und Frässchläge rausgeschliffen
nun werden die Leitpfosten im Modell abgelängt und am Kopf nachgeschliffen
Die ersten 9 Stück sind fertig zum lackieren!
Martin, wie ist die Scheibe unten befestigt?
[Martin]
Mensch Dietmar...das ist ja nicht zu toppen!
Das Ganze ist auf eine Holzplatte montiert, unter die Holzplatte ist eine U-Scheibe geklebt (Heisskleber). Beides zusammen ist dann mit einer Spax-Schraube in den Pfosten geschraubt.
Vielleicht sollte man nicht alle Pfosten so bauen. Für die Halle ist das ja ok...fürs Vereinsgelände wären aber Nägel statt Holzplatte/Scheibe besser. Vieleicht fällt jemand eine Lösung ein, bei der wir Beides alternativ haben können???
[Dietmar]
es geht weiter...
ich habe ca 190 Stück aus den Leisten schneiden können
Muster mit Scheibe
Bei den Scheiben (D=25/5,3) sparen wir uns die Holzscheibe
jetzt müssen alle gebohrt werden
Wieviel wollen wir mit Scheibe machen und wieviel mit Nagel ?Wie lang muss der Nagel rausstehen.
Es werden noch einige kaputt gehen , da sie beim Scheibe anschrauben platzen. Trotz vorbohren.
[Kalle]
Stark Dietmar weiter so
Schraube ein bischen einölen, dann geht es besser.
[Martin]
oder grösser vorbohren - hat ja nicht viel zu halten
Aufteilung Scheibe / Nagel bei 190 Stück: 50:50?
[Dietmar]
Die Schraube hat einen Durchmesser von 2,7mm und bohre mit2,5mm vor
Sind alle grundiert und gestrichen und hängen zum Trocknen an der Decke.
Zeichne alle mit dem Modell an und dann freihand den schwarzen Strich.
Hat jemand eine bessere Idee? Abkleben ist noch aufwendiger.
Alternativ zum Nagel wenn wir die Leitpfosten nur für unser Gelände nehmen.
Aluröhrchen in die Erde schlagen, Magneten hinein stecken, Leitpfosten daraufstellen.
Vorteil wäre, wir könnten alle mit Scheiben versehen, somit sind sie für innen und aussen verwendbar.
Zum Anderen würden sie beim Berühren nicht zerbrechen sondern umfallen oder wegfliegen.
[Andreas]
Die Idee mit den Magneten hört sich garnicht so schlecht an, weil die Gefahr der Beschädigung oder Zersörung dann nicht so hoch ist.
[Martin]
find ich auch gut!
Es gibt auch Neodym-Magneten, die aussehen wie Unterlegscheiben...die könnten dann auf das Unterteil geschraubt werden (Senkschraube).
[Manfred]
Ich äußere mich dazu lieber nicht, denn es gibt Sachen, die kann man einfach nicht hin bekommen.
ES GEHT EINFACH NICHT ! ! ! ! !
Einfach Super.
[Dietmar]
Wisst Ihr wovon ich Nachts träume ?
Davon:
aber die Träumerei ist nun vorbei. Alle haben einen schwarzen Strich.
und die ersten stehen schon
Die Punkte und Striche wollte ich aufkleben.Mit Reflektorfolie oder Glitzerfolie.
Wer kann mir Tips geben ,wo ich so etwas bekomme ?
[Joachim]
einfach Suuuuper
[Martin]
dem kann ich mich nur anschliessen!
Bezüglich der Folie kann ich mal bei Mausos bzw Fechtner nachfragen. Die bieten zumindest Kennzeichen auf reflecktierender Folie an. Die könnte man auch dafür verwenden.
Das Auschneiden der Folie (kleine Kreise und Rechtecke) wird Dir dann aber wohl weitere Alpträume bereiten...
[Frank]
sieht echt genial aus und ich möchte garnicht die Krämpfe zählen die man dabei in den Finger und anderswo bekommt.
Ob man die Punkte zumindest mit ´nem Locheisen ausstanzen kann ?
[Martin]
zwei Bögen DIN A4 reflektierende weisse Folie treffen demnächst bei mir ein!
zu stanzen am besten mit Locheisen oder Gürtel-Lochzange (vorhanden).
[Kalle]
Super, Dietmar, Du alter Holzwurm
[Dietmar]
Locheisen und Kattermesser liegen schon bereit.
[Frank]
... und der nächste (Alb)traum auch
[Andreas]
Sehen klasse aus, viel Spaß beim Stanzen und Schneiden.
Schöne Träume!
[Iris]
Es gibt einfach Leute die haben die Genialität für sich gepachtet !
Du gehörst mit Sicherheit dazu !
Hut ab vor dieser Arbeit.
[Dietmar]
Frank glaubt das mit den 190 Stück nicht so richtig. Sind es vieleicht 191 oder nur 189.
Hier ein Bild nur für Frank. Zum nachzählen.
Die ersten Muster mit der Folie beklebt.
[Frank]
so kann ich das nicht !
Könntest du sie vorher bitte alle nach Süd-Süd-West ausrichten ?
Okay - Okay , laß sein - ich glaube dir !
[Andreas]
Sehen klasse aus, wenn dann alle 190 Stück fertig sind.
[Iris]
Ich finde wir sollten nochmal alle zusammenschmeißen und Dietmar einen Wellnessurlaub gönnen.
(Am besten fernab jeder Strasse mit Leitpfosten)
[Dietmar]
Die Leitpfosten sind jetzt endlich fertig
Habe 152 Leitpfosten in einen alten Koffer untergebracht. Ich glaube die Stückzahl müsste ausreichen.
[Manfred]
Wenn du eine Frau wärst, ich würde dich wahrscheinlich drücken.
Aber ich könnte natürlich auch über eine Ausnahme nachdenken.
So ist der Stand der Dinge. Was die Magnet-Lösung für das Vereins-Gelände anbetrifft, sind wir noch nicht weiter.