Direkt zu den Videos! Zu den Ergebnissen (Trial Hannover und Gesamtwertung)
So, das war es nun! Die letzte Veranstaltung auf dem Gelände des MTC Hnannover war die 19. Auflage des Hannover-Trials - mehr wird es jedenfalls an diesem Ort nicht geben. Ausser Umzugs-Tätigkeiten und Rückbau findet hier von unserer Seite nichts mehr statt!
Aber was soll's...alles Unken hilft ja nichts und der MTC blickt nach vorne, ist bereits in sein neues ZuHause eingezogen und wurde gleich mal von Corona gestoppt. Aber das ist eine andere Geschichte - hier solle es ja um Trial gehen.
Ca. eine Woche vorher schauten wir mal nach dem Rechten - schliesslich wurde das Gelände wegen der Nicht-Nutzung auch nicht mehr gepflegt. Im heissen Sommer war der Bewuchs eher spärlich, jetzt nach einigem Regen hatte er deutlich zugelegt. Da half nur grobes Werkzeug: eine Sense.
Den Strom hatte man uns jan schon lange abgestellt, deshalb musste eben diese Sensen die Vorarbeit für den heimischen Akku-Rasenmäher leisten und das auch nur auf ausgewählten bzw nötigen Flächen. Am Ende sah es dann auch ganz manierlich aus - zwar nicht so wie von den vergangenen Jahren gewohnt, aber die Trialer wollen ja Gelände und nicht Vitrine
Als nun äusserlich alles soweit vorbereitet war, traf man sich als Aufbau-Crew am Vortag und steckte wie gewohnt 6 Sektionen in das bekannte Gelände. Obwohl es schon seit 19 Jahren trial hier gibt, finden sich immer noch wieder Stellen, die noch nicht befahren oder so noch nicht befahren wurden. Dennoch ist im Team eine gewisse Routine vorhanden, wie Tore gesteckt werden und was geht und was nicht. Dennoch braucht man für jede Sektion eine gewissen Zeit - die verging auch nicht schneller durch den teilweise strömenden Regen (der übrigens pünklich zum Ende der Arbeiten aufhörte) am Aufbautag. So gerüstet konnte der Trial-Tag kommen.
Am Morgen des Trial-Tages blieben nur die üblichen Dinge zu tun, wie der Aufbau des Pavillons, Tische bereitstellen und Kaffee kochen (diesmal wurde auf Gas ausgewichen statt Strom und alles ging glatt) und das Früchstück vorzubereiten - alles Routine inwzischen! Während dessen trudelten auch schon die ersten Teilnehmer ein und halfen mit. Auch die Sektionen wurden begutachtet und natürlich gefrühstückt. Die Hannover-üblichen Tüten mit den Wertungszetteln und kleinen Goodies wurden gegen das Startgeld ausgehändigt und dann konnte es losgehen. Und es ging los!
Aus der Luft betrachtet: alles entspannt und so war es auch. natürlich hörte man das übliche Unken, aber im Grossen und Ganzen scheinen die Trialeros doch zufrieden. Alles lief also wie geschmiert - bis auf den Zetros von Martin. Nach vier gefahrenen Sektionen fing die Elektronik an zu zicken...AN...AUS...AN...AUS...so konnte man nicht vernünftig fahren und von Martin wurde das AUS beschlossen - schade, denn das Fahrzeug lief in der gleichen Konstellation in Gross Ippener den ganzen Trial-Tag lang. Aber das AUS passt ja auch zur Gesamt-Situation. Auch der zuständige Kommissario (der teichkind-Martin) schaute etwas dedröppelt drein und konnte es nicht so recht fassen - hatte er sich doch gerade an seine (neue) Aufgabe gewöhnt. So hatte der Martin als Ausrichter eben mehr Zeit, sich um das Wohl seiner Gäste zu kümmern und die Auswertung rechtzeitig abzuschliessen. Hier ist auch die Stelle, mich bei Britta, Henning, Sascha und dem besagten Martin für die wiederholte Unterstützung beim Ausrichten zu bedanken!
Zur Mittagszeit wurde wie üblich der Grill gezündet und die mitgebrachten Speisen geschwärzt und ein bischen geklönt, bovor man dann gestärkt die zweite und letzte Runde in Angriff nahm und hoffentlich aus seinen Fehlern gelernt hat. Am Ende alles so wie immer. Nils hatte die Nase vorn und damit Gewinner des Trials und auch der norddeutschen Gesamtwertung!
Vielen lieben Dank an alle, die dieses Mal zum Abschied hier waren und allen Anderen, die uns in den Vorjahren hier besucht haben sowie den vielen Helfern...Danke und Tschüss
Video 1 (Scenen aus dem Wettbewerb!)
Video 2 (es gibt immer mehrere Sichtweisen!)
Video 3 (gleich für alle und doch jeder unterschiedlich)